
Die 12 wichtigsten E-Commerce Trends für 2019: Teil 4
Welche Trends prägen das Jahr 2019 im E-Commerce? Wir betrachten Customer Experience, Chatbots und Brexit-Auswirkungen im Detail.
E-commerceCorporate Publishing ist eine ungemein wirksame Methode, um Nachrichten zu verbreiten – ganz gleich, ob auf lokaler oder internationaler Ebene. Die Ursprünge von Corporate Publishing liegen im Printbereich. Es ermöglicht Unternehmen, mit eigenen Worten direkt mit ihrer Zielgruppe zu sprechen. Ein sorgfältig erstelltes Kundenmagazin kann eine viel engere Beziehung zu den Verbrauchern aufbauen als herkömmliche Formen des Direktmarketings. Gleichzeitig bietet eine inhaltsgetriebene interne Kommunikation eine kostengünstigere Alternative zu Meetings.
In einer Umfrage im deutschsprachigen Raum gaben 98,1 Prozent der Befragten an, dass Corporate Publishing den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens erhöht. 97,3 Prozent sagten, dass es die Reputation eines Unternehmens verbessert und für 96,7 Prozent vertieft es die Kundenbindung. Um diese Vorteile zu nutzen, benötigen Sie jedoch eine starke Corporate Publishing Strategie, die über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hinausgeht. Zunächst sollten Sie die Geschichten identifizieren, die Sie zu erzählen haben – sei es in Form von Mitarbeitermeinungen, Case Studys oder Porträts interessanter Personen im Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte relevant sind und sich an den Interessen der Leser orientieren. Schreiben Sie stets in einer klaren, einfachen Sprache, sorgen Sie für Tempowechsel mit grafischen Elementen und auffälligen Bildern und denken Sie daran, einen lebendigen Dialog mit Ihrer Zielgruppe zu führen.
Während Sie es womöglich vorziehen, die Kontrolle über Ihre Inhalte zu behalten, um deren Authentizität zu gewährleisten, fällt es vielen Unternehmen leichter, die Erstellung und den Druck ihrer Publikationen sowie die Lieferung und Verteilung auszulagern. Asendia berät Sie gerne über die besten Wege, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte die größtmögliche Reichweite haben und von den wichtigsten Zielgruppen gelesen werden. Einige Unternehmen können ihre Printmagazine im Rahmen des Corporate Publishings vielleicht am Kiosk verkaufen: Beispielsweise würde es sich für eine Nahrungsergänzungsmarke anbieten, Inhalte zu produzieren, die für den Lifestyle-Sektor von Interesse sind. Für Unternehmen aus anderen Branchen, etwa einen Hersteller von Luxusuhren, könnte es hingegen besser sein, Ausgaben in Flughafen-Lounges oder Fünf-Sterne-Hotels zu liefern. Zudem können Unternehmen, die B2B-Magazine produzieren, von Asendias Zugang zu Netzwerken von Fachmessen profitieren, die perfekt darauf vorbereitet sind, relevante Publikationen auf Vorrat zu lagern.
Die Steigerung Ihrer internationalen Sichtbarkeit durch den Versand eines Unternehmensmagazins ins Ausland kann erhebliche Vorteile mit sich bringen. Dies hängt ganz davon ab, wo sich Ihr Hauptsitz befindet und ob Sie Mitarbeiter oder Kunden im Ausland haben. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich der kulturellen Sensibilität in den Ländern bewusst zu sein, die für den Versand bestimmt sind. Für eine Print-Publikation im Corporate Publishing, die beispielsweise nach Dubai ausgeliefert wird, müssen Sie sicherstellen, dass die Models in sittsamer Kleidung fotografiert wurden. Inhalte, die für einen europäischen Markt attraktiv sind, werden in Asien möglicherweise nicht so gut angenommen, sodass Sie nicht nur die Übersetzung, sondern auch die Lokalisierung Ihrer Inhalte berücksichtigen sollten.
Darüber hinaus lohnt es sich, sich detailliert über die Werbemöglichkeiten in Ihren Zielmärkten zu informieren. Lokale Unternehmen sind möglicherweise daran interessiert, Anzeigen in Unternehmensmagazinen zu schalten, was den wahrgenommenen Wert der Publikation zusätzlich erhöhen kann.
Neben der Entscheidung, wohin Sie Ihre Inhalte senden möchten, müssen Sie auch darüber nachdenken, wann und wie oft Sie diese bereitstellen. Ob Sie sich für den kostengünstigen Versand eines 14-täglichen Rundschreibens oder für die Produktion einer aufwendigen, vierteljährlich erscheinenden Publikation auf hochwertigem Papier entscheiden: Die Einhaltung des von Ihnen festgelegten Zeitplans ist nicht verhandelbar. In einigen Print-Szenarien im Corporate Publishing kann es sogar zu fixen Deadlines kommen, etwa wenn Sie Inhalte drucken, die als Ergänzung zu einer herkömmlichen Zeitung oder Zeitschrift geliefert werden.
Beim Corporate Publishing verfügen Sie wahrscheinlich über "Bulk-Kopien", die über Kurierdienste oder über Tochtergesellschaften verschickt werden, sodass Sie einen zuverlässigen Versandpartner benötigen. Asendia verfügt über spezielle Transportlösungen, die sicherstellen, dass die Corporate Publishing Magazine die Abonnenten, Kioske und andere Verkaufsstellen rechtzeitig erreichen – einschließlich einer Option für die Nachtzustellung, welche die Ankunft vor Sonnenaufgang garantiert. Wenn Sie Ihr Druckprojekt nach Übersee versenden, kann eine pünktliche Lieferung besonders schwierig sein, doch die engen Beziehungen von Asendia zu den internationalen Zollbehörden minimieren Verzögerungen bei der Zollabfertigung.
Der Wert einer Multi-Channel-Strategie für Ihre Unternehmenskommunikation ist nicht zu unterschätzen. Intern ist die Umstellung auf digitale Plattformen weit verbreitet, da Unternehmen zunehmend den Wert des Aufbaus einer benutzerfreundlichen, regelmäßig aktualisierten Intranetseite erkennen. Welche Kommunikationsmethode Sie auch wählen: Stellen Sie sicher, dass Sie eine überzeugende Geschichte erzählen, und nutzen Sie externe Expertise, um dieser Geschichte bei den richtigen Personen Gehör zu verschaffen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Asendia weltweit sicherstellen kann, dass Ihre Publikationen effizient koordiniert und versandt werden? Dann besuchen Sie die Spezialseite über Corporate Publishing und Corporate Magazines!