
Die 12 wichtigsten E-Commerce Trends für 2019: Teil 4
Welche Trends prägen das Jahr 2019 im E-Commerce? Wir betrachten Customer Experience, Chatbots und Brexit-Auswirkungen im Detail.
E-commerceDazu
soll vor allem die neu entwickelte Shipment-Plattform für den
E-Commerce beitragen, dessen Beta-Version erstmals auf der Internet
World in München vorgestellt werden soll. Mit der webbasierten Plattform
lassen sich Versandlabels für die verschiedensten Länder automatisch
erstellen und Päckchen und Pakete sofort versenden. „Das Tool ist viel
schneller und einfacher zu handhaben als unsere bisherige Lösung“, sagt
Dorothe Eickholt, Geschäftsführerin von Asendia Germany und Asendia
Austria. So können Onlineshops Versandlabels für verschiedene Länder
inkl. Trackingoptionen in einem Arbeitsgang erstellen.
„Insbesondere
für Unternehmensgründer, die ihre Produkte und Dienstleistungen
erstmals im Ausland verkaufen, ist die Plattform eine echte
Arbeitserleichterung“, so Eickholt. Über eine Schnittstelle können die
Versender auch auf Informationen zu den lokalen und regionalen
Zustellorganisationen im In- und Ausland zugreifen.
„Wir werden uns künftig viel stärker im E-Commerce engagieren und intelligente Logistiklösungen für die Distribution über Grenzen hinweg entwickeln“, so Eickholt. „Um weiter zu wachsen, werden wir auch unser internationales Netzwerk optimieren.“ So wird Asendia sukzessive seine Logistikzentren in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien harmonisieren, um die Laufzeiten von Päckchen und Paketen zu verkürzen. Dazu werden die Schnittstellen besser aufeinander abgestimmt und die ein- und ausgehende Transporte optimiert. Um die Durchlaufzeiten innerhalb der Produktion zu reduzieren, überprüft Asendia jeden einzelnen Prozess der Logistikkette und setzt im Zeitalter von Industrie 4.0 auf automatisierte Prozesse wie Robotics.
Erst im Herbst ist das Service Center Logistics (SCL) von Asendia nach Rodgau in der Nähe von Frankfurt am Main gezogen und hat seine Fläche für den Warenumschlag im E-Commerce deutlich erweitert.
Asendia auf der Internet World, Standnummer: E 270 - Halle A6
Asendia
bietet Geschäftskunden effiziente Lösungen zur Kundengewinnung und
-bindung. Vom grenzüberschreitenden Direct Marketing über exzellente
Services rund um Zeitungen und Zeitschriften und den internationalen
Warenversand im B2C-Bereich bis hin zur Distribution der täglichen
Geschäftspost. Das Gemeinschaftsunternehmen von Swiss Post und La Poste
beschäftigt weltweit über 1.000 Mitarbeiter und ist mit insgesamt 25
Büros und einem Netzwerk von Partnern in Europa, Asien und den USA
vertreten. Damit zählt Asendia zu den weltweit führenden Unternehmen für
den internationalen Mailversand in über 200 Destinationen. Für Asendia
Germany und Asendia Austria sowie im Service Center Logistics (SCL)
arbeiten insgesamt über 220 erfahrene Mitarbeiter.
Medienkontakt
Lupin PR, Hartmut Wolf
Marbachweg 339, 60320 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 24 00 56-60
E-Mail: wolf@lupinpr.de
Asendia unterstützt Sie gerne dabei, mit grenzüberschreitendem E-Commerce Ihr Unternehmen auszubauen.